Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Perlenanhänger mit Kettel oder Nietstift herstellen

Material:

1 oder mehrere Perlen

Kettel oder Nietstift

Rundzange

Seitenschneider

optional kleine Zwischenperlen aus Metall


Anleitung

Schiebe eine oder mehrere Perlen auf den Nietstift

Schneide den Stift mit dem Seitenschneider ca. 8 - 10 mm oberhalb der obersten Perle ab (falls er zu lang ist)

Achte darauf, ihn nicht zu kurz abzuschneiden - du brauchst etwas Material für die Ösen


 

Öse formen: Greife das Ende des Stifts mit der Rundzange ganz an der Spitze 

Rolle die Zange nach hinten über die Perle und forme eine runde Öse (benötigt etwas Übung) 

Die Öse kann seitlich mit zwei Zangen geöffnet werden, um den Anhänger an einem Ohrhaken oder Karabinerverschluss zu befestigen. 

Danach die Öse wieder seitlich mit der Zange schließen


Perlenkette mit Perlseide

Materialien:

Griffin Perlseide

Perlen deiner Wahl

Verschluss

2 Kalotten

Biegering

Schmuckzange

Pinzette

Schere


Vorbereitung:

Wähle eine Perlseide, die zur Lochgröße der Perlen passt. Die Perlseide sollte ca. 20 - 30 cm länger sein als die gewünschte Kettenlänge

Anleitung:

Fädle zuerst eine Kalotte auf das Ende der Perlseide. Mache einen doppelten Knoten am Ende der Seide und sichere den Knoten mit einem Tropfen Kleber. Ziehe die Kalotte darüber. Schließe die Kalotte vorsichtig mit der Zange.

Befestige den Verschluss mit einem Biegering an der Kalotte, indem die die Öse mit der Zange zusammendrückst. Schiebe die erste Perle zur Kalotte. Mache direkt hinter der Perle einen festen Knoten. Nutze eine spitze Pinzette oder Ahle um den Knoten ganz nah an die Perle zu schieben. 

Schiebe die nächste Perle heran und mache wieder einen Knoten direkt dahinter. Wiederhole das mit allen Perlen. 

Wenn alle Perlen aufgefädelt sind, mache einen doppelten Knoten direkt hinter der letzten Perle. Ziehe die Kalotte darüber (die offene Seite muss nach außen zeigen) Dann mache einen Tropfen Kleber auf den Doppelknoten und schließe die Kalotte vorsichtig mit der Zange. Schneide das überschüssige Band ab und befestige den anderen Teil des Verschlusses mit einem Biegering an dieser Kalotte.



Perlenarmband mit elastischem Band

Material:

elastisches Band 

Perlen

Schere

Kleber

Anleitung

Messe den Umfang deines Handgelenks

Schneide etwa 25 - 30 cm elastisches Band ab

Lege die Perlen griffbereit zurecht. Eventuell und falls vorhanden die Perlen auf einem Perlenbrett auslegen. 

Fädle die Perlen in gewünschter Reihenfolge auf das Band und teste die Länge am Handgelenk.

Wenn die gewünschte Länge erreicht ist mache zwei feste Doppelknoten. Halte dabei beide Bandenden gleichmäßig fest.

Gib einen kleinen Tropfen Kleber oder Nagellack auf den Knoten und lasse den Kleber gut trocknen

Schneide dann das überstehende Band ab und schiebe den Knoten möglichst in eine größere Perle, damit man ihn nicht sieht.

Tipp:

Kombiniere Glas- Edelstein- oder Holzperlen mit Metallperlen

Für Freundschaftsarmbänder verwende Buchstabenperlen

Stelle mehrere zusammen passende Armbänder her und trage sie mehrreihig

bringe kleine Charm Anhänger mit einem Biegering an



Verschluss am Schmuckdraht befestigen

Material:

Schmuckdraht

Quetschperlen

Kaschierperlen

Verschluss

Schmuckzange

Seitenschneider

 

Anleitung:

Schneide den Schmuckdraht in der gewünschten Länge zu. Lass auf beiden Seiten ca. 5-8 cm extra zum Arbeiten

Ziehe eine Quetschperle auf ein Ende des Drahts

Fädle den Verschluss ebenfalls auf den Draht

Führe das Drahtende durch die Quetschperle zurück, so dass eine kleine Schlaufe entsteht.

Ziehe die Schlaufe so klein wie möglich, aber nicht zu eng. Mit der Flachzange die Quetschperle fest zusammendrücken.

 

Wenn der Verschluss noch stabiler werden soll verwende zwei Quetschperlen hintereinander.

Schiebe eine offene Kaschierperle über die zusammengedrückte Quetschperle.

 

Drücke die Kaschierperle vorsichtig mit der Zange zusammen.

Schneide den überschüssigen Draht mit dem Seitenschneider ab und gehe am anderen Ende der Perlenkette genauso vor.